Die Medienreporter
Die Medienreporter berichten aus Berlin und Brandenburg
Freitag, 14. November 2025
28. Zeughausmesse in Berlin
Donnerstag, 13. November 2025
Zeritfikate Awards 2025 in Berlin
Die BNP Paribas hat es erneut geschafft: Sie wird bei den 24. ZertifikateAwards als „Bester Emittent“ ausgezeichnet. Bereits in den beiden Vorjahren war sie auf die meisten Punkte in der Jury-Gesamtwertung gekommen, die sich aus elf Einzelwertungen zusammensetzt. Besonders stark präsentierte sich die BNP bei strukturierten Wertpapieren mit Anlagecharakter, was ihr – ebenfalls zum dritten Mal in Folge – den Titel „Bester Emittent: Geldanlage“ einbringt. Das Pendant für das Tradingsegment kann HSBC für sich entscheiden. Sie wird als „Bester Emittent: Trading“ ausgezeichnet und erhält zudem den Award für die dritte Top-Kategorie „Bester Emittent: Anlegerservice“. Diese Auszeichnung erreicht sie zum 16. Mal in Folge.
Darüber hinaus hat es HSBC auch in der Jury-Gesamtwertung auf das Podium geschafft. Dort erreicht die Emittentin Bronze. Platz zwei der Gesamtwertung geht an die Société Générale, die in fünf Jury-Wertungen unter die Top-3-Anbieter gewählt wurde. Die Jury-Awards für das beste Zertifikate-Portal und die beste Finanz-App erhalten onvista beziehungsweise Stock3.
Im Vorfeld der Award-Gala hatten außerdem rund 14.100 Teilnehmer bei einer öffentlichen Online-Umfrage über die Gewinner der Publikums-Awards abgestimmt. Dabei wurde J.P. Morgan zum „Zertifikatehaus des Jahres“ gewählt und kommt auch bei der Abstimmung für das „Tradinghaus des Jahres“ auf die meisten Stimmen. Bei der Wahl zum „Zertifikat des Jahres“ konnte eine Anlagelösung der Citigroup am meisten überzeugen: Mit dem Sieger-Zertifikat können Anleger mit Absturzpuffer auf die am Markt stark beachtete Aktie von Siemens Energy setzen (Aktienanleihe Protect). Platz zwei geht an Morgan Stanley für ein Partizipationszertifikat, das die Teilhabe am Trendthema „Rüstung und Verteidigung“ ermöglicht (European Defence Basket-Tracker). Ergänzt werden die Top-3 durch ein „Bonus-Zertifikat Pro“ auf eine ESG-Variante des beliebten MSCI World Index. Hierbei kombiniert die DekaBank die Vorzüge von Bonuszertifikaten (Bonus, Puffer, Partizipation) mit einem Plus an Sicherheit, da die haltgebende Barriere nur am Ende der Laufzeit eingehalten werden muss.
Mit einer Historie, die bis ins Jahr 2002 zurückreicht, gelten die ZertifikateAwards als traditionsreichste und renommierteste Auszeichnung für die besten Anbieter und Produkte im deutschen Markt für strukturierte Wertpapiere. Verliehen werden sie von der Fachpublikation „Der Zertifikateberater“ mit Unterstützung des Hauptsponsors gettex sowie der Medienpartner n-tv, Finanzen.net, onvista und Stock3.
Insgesamt wurden bei der diesjährigen Award-Gala am 13. November in Berlin Auszeichnungen in acht produktbezogenen Kategorien verliehen. Hier bestimmte eine Jury aus 43 Experten die Gewinner, die darüber hinaus auch die Leistungen im Primär- und Sekundärmarkt sowie beim Anlegerservice bewertete. Hinzu kommen Jury-Awards für das beste Zertifikate-Portal, die beste Finanz-App sowie in diesem Jahr ein Sonder- und ein Ehren-Award. Fünf Awards wurden auf Basis der öffentlichen Online-Umfrage im Vorfeld der Award-Gala bestimmt. (Quelle: Zeritfikate Awards)
VBKI-Event zur Berliner Bewerbung um Olympische und Paralympische Spiele
Am 13. November 2025 hat der Verein Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI e.V.) zu einer bemerkenswerten Abendveranstaltung in die Skylounge des EINZ-Towers eingeladen. Unter dem Motto "CEOs für Olympia" versammelten sich hochkarätige Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Sport, um Berlins Bewerbung für Olympische und Paralympische Spiele zu unterstützen.
Der Abend begann mit herzlichen Begrüßungen durch Prof. Dr. Jörg Ritter, Gründer von CEOs for Berlin, sowie Michael Salcher (KPMG/Schatzmeister VBKI) und Markus Voigt (Treysta/VBKI-Präsident). Besonders hervorzuheben war das Grußwort des Regierenden Bürgermeisters Kai Wegner, der die Bedeutung einer olympischen Bewerbung für die Hauptstadt unterstrich.
Ein Höhepunkt war der Impulsvortrag von Univ.-Prof. Dr. Holger Preuß von der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, der mit seiner wissenschaftlichen Expertise die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Potenziale olympischer Spiele eindrucksvoll darlegte.
Iris Spranger, Senatorin für Inneres und Sport, präsentierte das durchdachte Berliner Olympia-Konzept "BERLIN+", das die Begeisterung im Saal spürbar entfachte. Kaweh Niroomand, Berliner Olympiabeauftragter, stellte ein überzeugendes Kommunikationskonzept vor, das aufzeigt, wie die Bewerbung die Berlinerinnen und Berliner erreichen und mitreißen kann.
Besonders beeindruckend war auch die Perspektive von Stefan Schedler, Olympiabeauftragter der Stadt Leipzig, der die länderübergreifende Zusammenarbeit und das Potenzial einer ostdeutschen Olympia-Bewerbung verdeutlichte.
Die Stimmen aus den Berliner Wirtschaftsverbänden unterstrichen eindrucksvoll die breite Unterstützung der Initiative: Manja Schreiner (IHK Hauptgeschäftsführerin), Nils Busch-Petersen (Handelsverband Berlin/Brandenburg) und Carsten Brönstrup (UVB Kommunikation). Ihre klaren Bekenntnisse zeigten: Die Berliner Wirtschaft steht geschlossen hinter dieser Vision und ist bereit, ihren Beitrag zu leisten.
Der VBKI e.V. und das Forum CEOs for Berlin haben mit dieser Veranstaltung ein starkes Zeichen gesetzt. Die perfekte Mischung aus politischen Visionen, wissenschaftlicher Fundierung, praktischen Konzepten und wirtschaftlicher Unterstützung macht Mut für Berlins olympische Ambitionen. Eine rundum gelungene Veranstaltung, die zeigt: Berlin ist bereit für Olympia – und die Wirtschaft steht fest an der Seite dieser Vision!
Alle Fotos wurden mit den neuen Smartphones Motorola Edge 60 Pro und Motorola Edge 70 gemacht. Weitere Infos zu allen Motorola-Modellen gibt es auf https://www.motorola.com/de/de/homepage
Montag, 10. November 2025
Pressefrühstück zur Berlin Freedom Conference
Das Pressefrühstück am 10. November 2025, in der spektakulären SKY Lounge im Gasometer auf dem EUREF-Campus war eine rundum gelungene Veranstaltung, die einen würdigen Auftakt zur Berlin Freedom Conference bildete. Die Wahl der SKY Lounge erwies sich als Volltreffer: Mit ihrem einzigartigen Panoramablick über Berlin bot die Location im historischen Gasometer eine inspirierende Kulisse, die perfekt zum Thema Freiheit und Innovation passte. Der EUREF-Campus, bekannt als Innovationszentrum für Nachhaltigkeit und Zukunftstechnologien, unterstrich die Bedeutung der Veranstaltung zusätzlich.
Die Veranstaltung punktete mit einer beeindruckenden Rednerliste: Kai Wegner, Regierender Bürgermeister von Berlin, unterstrich Berlins Rolle als Stadt der Freiheit und Demokratie. Burkhard Kieker von visitBerlin hob die Bedeutung Berlins als internationale Plattform für wichtige gesellschaftliche Diskurse hervor.Antje Schippmann von der Axel Springer Freedom Foundation vermittelte die Vision und Mission der Stiftung eindrucksvoll. Die Vertreter:innen des World Liberty Congress – Masih Alinejad, Carine Kanimba, Leopoldo López und Felix Maradiaga – teilten ihre persönlichen Perspektiven und bewegenden Geschichten. Mit 45 Minuten kompakter Programmdauer (9:00 bis 9:45 Uhr) war das Format ideal gewählt: informativ, aber nicht ausschweifend. Die nahtlose Überleitung zur ganztägigen Berlin Freedom Conference (10:00 bis 18:00 Uhr) ermöglichte es den Teilnehmenden, direkt in die tiefergehenden Diskussionen einzusteigen.
Ein professionell organisiertes Event, das journalistische Informationsvermittlung mit gesellschaftlicher Relevanz verbindet. Die Kombination aus exzellenter Location, hochkarätigen Speakern und dem wichtigen Thema Freiheit machte dieses Pressefrühstück zu einem Höhepunkt im Berliner Veranstaltungskalender. Eine absolute Empfehlung für alle, die sich mit den drängenden Fragen unserer Zeit auseinandersetzen möchten.
Alle Fotos wurden mit den neuen Smartphones Motorola Edge 60 Pro und Motorola Edge 70 gemacht. Weitere Infos zu allen Motorola-Modellen gibt es auf https://www.motorola.com/de/de/homepage
Sonntag, 9. November 2025
American Football in der Hauptstadt!
Was für ein unvergesslicher Tag für die deutsche Hauptstadt! Das erste NFL-Spiel im legendären Olympiastadion hat alle Erwartungen übertroffen und Berlin endgültig auf die Landkarte der internationalen Football-Metropolen gesetzt. Bereits Stunden vor dem Kickoff verwandelte sich das Olympiastadion in ein Meer aus Blau und Rot. 74.000 begeisterte Fans – viele davon aus Deutschland, aber auch aus ganz Europa und sogar Übersee angereist – sorgten für eine Kulisse, die selbst hartgesottene NFL-Veteranen ins Schwärmen brachte. Die Mischung aus amerikanischer Sportkultur und deutscher Leidenschaft schuf eine ganz besondere, einzigartige Stimmung.
Die Indianapolis Colts als Gastgeberteam und die Atlanta Falcons lieferten den angereisten Fans ein packendes Spiel, das die ganze Bandbreite des American Football zeigte: spektakuläre Pässe, kraftvolle Runs, athletische Catches und eine spannende Dramaturgie, die die Zuschauer bis zur letzten Sekunde in Atem hielt.
Das historische Olympiastadion, normalerweise Heimat von Hertha BSC, präsentierte sich in perfektem NFL-Gewand. Die Organisation war makellos, von den Einlasskontrollen über die Verpflegung bis hin zur atemberaubenden Halbzeitshow – alles auf höchstem amerikanischen Niveau, aber mit deutscher Präzision umgesetzt. American Football hat an diesem 9. November die Herzen erobert und das Olympiastadion zum Kochen gebracht. Die Begeisterung war in jedem Winkel des Stadions spürbar: Von den erfahrenen Football-Kennern, die jedes Play analysierten, bis zu den Neulingen, die sich von der Energie und Dynamik mitreißen ließen – alle wurden Teil eines historischen Moments.
Dieses erste NFL-Spiel in Berlin war mehr als nur ein Sportevent – es war ein Statement. Ein Statement, dass Deutschland bereit ist für mehr NFL-Action, dass Berlin ein würdiger Gastgeber ist und dass die Leidenschaft für American Football hierzulande keine Grenzen kennt. Die NFL hat mit dieser Berlin-Premiere nicht nur ein großartiges Spiel geliefert, sondern auch gezeigt, dass die Internationalisierung der Liga auf dem richtigen Weg ist. Wenn das der Auftakt war, dann dürfen wir uns auf eine großartige Football-Zukunft in der Hauptstadt freuen!
Alle Fotos wurden mit den neuen Smartphones Motorola Edge 60 Pro und Motorola Edge 70 gemacht. Weitere Infos zu allen Motorola-Modellen gibt es auf https://www.motorola.com/de/de/homepage
Samstag, 8. November 2025
Goldener Zuckerhut 2025 in Berlin
Die diesjährige Verleihung des "Goldenen Zuckerhuts" am 7. November 2025 im eleganten InterContinental Hotel in Berlin war ein voller Erfolg und ein absolutes Highlight für die gesamte Konsumgüterbranche. Die Veranstaltung, die traditionell im November in Berlin stattfindet, bot eine perfekte Mischung aus festlichem Glamour, inspirierenden Preisträgern und hervorragendem Networking.
Das InterContinental Berlin erwies sich einmal mehr als der ideale Austragungsort für dieses renommierte Event. Das Ambiente war stilvoll und einladend, mit einer exquisiten Dekoration, die den feierlichen Rahmen der Preisverleihung perfekt unterstrich. Die Organisation war tadellos, von der Begrüßung der Gäste bis hin zum reibungslosen Ablauf der gesamten Gala. Es war spürbar, wie wichtig dieser Abend für die Branche ist.
Der Höhepunkt des Abends war zweifellos die Ehrung der diesjährigen Preisträger. Der Hauptpreis "Goldener Zuckerhut" ging an Frosta. Die Entscheidung, das Unternehmen für seinen innovativen Ansatz "Mit weniger zu mehr" auszuzeichnen, wurde vom Publikum mit großem Applaus bedacht. Die Präsentation der Leistungen von Frosta zeigte eindrucksvoll, wie Innovation und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können und setzte ein wichtiges Zeichen für die gesamte Branche.
Besonders inspirierend war auch die Vergabe des Preises der Stiftung Goldener Zuckerhut an talentierte Nachwuchskräfte. Die Geschichten und Ambitionen der jungen Gewinnerinnen und Gewinner, darunter Melis Atin (Mars Wrigley), Julia Emmler (Kaufland) und Amelie Hellmann (Bodymed), machten deutlich, dass die Zukunft der Branche in fähigen Händen liegt. Die Anerkennung dieser Talente und die Möglichkeit, sie in diesem exklusiven Rahmen zu würdigen, ist ein großer Verdienst der Stiftung.
Neben den offiziellen Programmpunkten bot die Gala reichlich Gelegenheit zum Austausch. In lockerer Atmosphäre konnten sich Branchengrößen und Nachwuchstalente vernetzen und Gespräche führen, was von vielen Gästen als besonders wertvoll hervorgehoben wurde. Das begleitende Galadinner war von höchster Qualität und rundete das Erlebnis perfekt ab.
Der "Goldene Zuckerhut 2025" war ein rundum gelungener Abend, der die Leistungen der Konsumgüterbranche gebührend feierte. Die Kombination aus exzellenter Organisation, inspirierenden Preisträgern und der Möglichkeit zum intensiven Networking machte die Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr!
Freitag, 7. November 2025
Palazzo Premiere 2025 in Berlin
Die Premiere von Palazzo in Berlin am 7.11.2025 hat alle Erwartungen übertroffen und einmal mehr bewiesen, warum dieses einzigartige Dinner-Show-Konzept zu den absoluten Highlights der europäischen Unterhaltungsszene gehört. Bereits beim Betreten des prächtigen Spiegelzelts stockt einem der Atem. Die opulente Atmosphäre mit ihren glitzernden Spiegeln, dem warmen Kerzenschein und der intimen Bestuhlung rund um die Manege schafft eine Stimmung zwischen Belle Époque und modernem Glamour. Man fühlt sich sofort in eine andere Welt versetzt – elegant, geheimnisvoll und voller Vorfreude.
Das 4-Gänge-Menü war eine Offenbarung für die Sinne. Jeder Gang wurde mit höchster Präzision und Liebe zum Detail komponiert. Von der zarten Vorspeise über das perfekt gegarte Hauptgericht bis hin zum verführerischen Dessert – die kulinarische Reise stand der artistischen Performance in nichts nach. Die Weinbegleitung harmonierte hervorragend mit den einzelnen Gängen, und der Service war diskret, aufmerksam und professionell. Besonders beeindruckend: Wie perfekt das Timing zwischen den Gängen und den Show-Elementen choreografiert war. Man hatte stets genug Zeit zum Genießen, ohne dass die Show aus dem Rhythmus kam.
Die Show war atemberaubend! Die Künstler präsentierten eine perfekte Mischung aus waghalsiger Akrobatik, poetischen Luftartistik-Nummern und humorvollen Einlagen, die das Publikum immer wieder zum Staunen und Lachen brachten. Die Live-Band verdient eine besondere Erwähnung. Mit ihrer stimmungsvollen Musik, die von jazzig-swingenden Tönen bis zu dramatischen Orchesterklängen reichte, verlieh sie jeder Nummer die perfekte emotionale Tiefe. Die Musikerinnen und Musiker waren nicht nur Begleitung, sondern integraler Bestandteil der Inszenierung.
Pallazzo ist mehr als eine Show – es ist ein Gesamterlebnis, das alle Sinne anspricht. Die perfekte Symbiose aus Haute Cuisine, artistischer Spitzenleistung und bezaubernder Atmosphäre macht diesen Abend zu etwas ganz Besonderem.
Alle Fotos wurden mit den neuen Smartphones Motorola Edge 60 Pro und Motorola 60 gemacht. Weitere Infos zu allen Motorola-Modellen gibt es auf https://www.motorola.com/de/de/homepage
28. Zeughausmesse in Berlin
Auf der Zeughausmesse 2025 wurden am 13. November drei Preise vergeben. Alle Preise sollen Ansporn zur Erweiterung und Weiterentwicklung d...
-
Was für ein fantastischer Start ins Derby Meeting 2025! Der erste Renntag am 09. August hat alle Erwartungen übertroffen und gezeigt, warum ...
-
Das 10-jährige Jubiläum der BBA Prizes war ein absolutes Highlight und hat Maßstäbe für zukünftige Events gesetzt! Von Beginn an spürte man ...
-
Was für ein wunderbares Ereignis! Das Sommerfest der Gesundheitsstadt Berlin e.V. auf dem traumhaften Anwesen der Berliner Sparkasse am Wann...































.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)


%20(1).jpeg)







.jpg)






