Dienstag, 4. November 2025

Fintech Germany Award 2025 in Berlin



Was für ein inspirierender Abend im Herzen der deutschen Hauptstadt! Der Fintech Germany Award 2025 hat einmal mehr bewiesen, warum er zu den führenden Auszeichnungen für Fintech-Unternehmen in Deutschland zählt – und das bereits seit 2016.

Der SPIELFELD Digital Hub bot die perfekte Kulisse für diese prestigeträchtige Veranstaltung. Ab 18 Uhr füllte sich der Venue mit den brighten Köpfen der deutschen Fintech-Szene – von aufstrebenden Seed-Stage-Startups bis hin zu etablierten Later-Stage-Unternehmen. Die Drinks Reception sorgte für eine lockere Atmosphäre, in der sich Gründer, Investoren und Branchenexperten austauschen konnten.

Ein besonderes Highlight des Abends war die Begrüßungsansprache des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Herrn Kai Wegner, um 20 Uhr. Seine Teilnahme unterstreicht die enorme Bedeutung, die Berlin und Deutschland der Fintech-Innovation beimessen. Als Schirmherr würdigte er die Leistungen der nominierten Unternehmen und betonte die Rolle Berlins als führendes Tech- und Fintech-Hub in Europa. Es war beeindruckend zu sehen, wie die Politik die Branche unterstützt und anerkennt.

Die Veranstaltung wurde von Techfluence UK Ltd perfekt orchestriert. Die hochkarätige Jury mit über 20 Mitgliedern aus der Fintech-Branche garantierte eine faire und fundierte Bewertung aller Teilnehmer. Die verschiedenen Kategorien – von Seed Stage über Early, Growth und Later Stage bis hin zu den Sonderpreisen für AI in Finance, Sustainable Finance und Web3 – deckten die gesamte Bandbreite der Fintech-Innovation ab. Besonders bemerkenswert: Die Kategorie "Most Promising International Startup in Germany" zeigt die Offenheit und internationale Ausrichtung des deutschen Fintech-Ökosystems.Die Mischung aus etablierten Playern und aufstrebenden Newcomern sorgte für einen spannenden Austausch. 

Der Fintech Germany Award 2025 war mehr als nur eine Preisverleihung – er war ein Fest der Innovation, ein Treffpunkt der Branche und ein klares Signal für die Stärke des deutschen Fintech-Ökosystems. Die Anwesenheit von Bürgermeister Kai Wegner, die professionelle Organisation und die hochwertige Auswahl der Gewinner machen diese Veranstaltung zu einem Pflichttermin für jeden, der in der Fintech-Branche tätig ist.

Alle Fotos wurden mit den neuen Smartphones Motorola Edge 60 Pro und Motorola 60 gemacht. Weitere Infos zu allen Motorola-Modellen gibt es auf https://www.motorola.com/de/de/homepage


































Freitag, 31. Oktober 2025

4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachangestellten in Berlin




Der 4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften im Estrel Berlin war ein absolutes Highlight. Vom 30. Oktober bis 1. November bot dieser Kongress genau das, was moderne Zahnmedizin ausmacht: interdisziplinären Austausch, praxisnahe Therapiekonzepte und inspirierende Begegnungen.

Das Estrel Congress Center erwies sich als ideale Wahl für eine Veranstaltung dieser Größenordnung. Die modernen Räumlichkeiten, die hervorragende technische Ausstattung und die kurzen Wege zwischen den verschiedenen Programmpunkten machten es einfach, das vielfältige Angebot optimal zu nutzen. Die Organisation verlief reibungslos – von der Anmeldung über die Kongress-App bis hin zur Beschilderung war alles durchdacht und professionell umgesetzt.

Besonders beeindruckend waren die interdisziplinären Falldiskussionen im Plenum. Sechs spannende Patientenfälle wurden aus unterschiedlichen fachlichen Perspektiven beleuchtet und gemeinsam gelöst. Es war faszinierend zu erleben, wie verschiedene Fachgesellschaften zusammenarbeiten und wie wertvoll der Blick über den Tellerrand der eigenen Spezialisierung ist. Diese kontroversen, aber stets respektvollen Diskussionen haben gezeigt, wie komplex moderne Zahnmedizin ist und wie wichtig interdisziplinäres Denken für optimale Patientenversorgung ist.

Mit über 30 beteiligten Fachgesellschaften und Arbeitskreisen unter dem Dach der DGZMK war das Programmangebot schier überwältigend. Die Wissenschaftsarena, die verschiedenen Symposien und die Postervorträge boten für jeden Interessenschwerpunkt spannende Inhalte. Besonders wertvoll war die praxisnahen Vorträge, die sich direkt im Praxisalltag umsetzen lassen.

Mit 24 Fortbildungspunkten für alle drei Kongresstage war dieser Kongress auch aus Sicht der Fortbildungsverpflichtung äußerst lohnend. Die Qualität der Referenten war durchweg hervorragend – echte Experten ihres Fachs, die komplexe Inhalte verständlich und motivierend vermitteln konnten.

Die Industrieausstellung bot nicht nur Einblicke in innovative Produkte und Technologien, sondern auch hervorragende Möglichkeiten zum Networking. Der persönliche Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus ganz Deutschland, mit Referenten und Industrievertretern war ungemein bereichernd und inspirierend. Besonders der Young-Dentist-Day zeigte, wie sehr der Nachwuchs gefördert wird.

Der 4. Gemeinschaftskongress hat alle meine Erwartungen übertroffen. Die Kombination aus wissenschaftlicher Exzellenz, praktischer Relevanz und perfekter Organisation macht diesen Kongress zu einem Muss für jeden, der in der Zahnmedizin tätig ist. Das Motto "Therapiekonzepte – praxisnah, kontrovers, interdisziplinär" wurde voll und ganz erfüllt.

Alle Fotos wurden mit den neuen Smartphones Motorola Edge 60 Pro und Motorola 60 gemacht. Weitere Infos zu allen Motorola-Modellen gibt es auf https://www.motorola.com/de/de/homepage














Dienstag, 28. Oktober 2025

Der Deutsche Musical Theater Preis 2025



Am 27. Oktober 2025 verwandelte sich das Tipi am Kanzleramt in einen Ort purer Begeisterung und Emotionen, als die deutschsprachige Musicalszene zusammenkam, um ihre Besten zu feiern. Der Deutsche Musical Theater Preis 2025 war nicht einfach nur eine Preisverleihung – es war ein Fest der Leidenschaft, der Kreativität und der tiefen Verbundenheit einer ganzen Branche.

Bereits beim Betreten des festlich illuminierten Zeltes spürte man die besondere Energie dieses Abends. Das Tipi am Kanzleramt, sonst bekannt für gepflegte Unterhaltung, zeigte sich von seiner glanzvollsten Seite. Überall strahlende Gesichter, elegante Roben, und eine Vorfreude, die förmlich in der Luft lag. Der rote Teppich wurde zum Laufsteg der Musical-Elite: Von Meret Becker mit ihrem Hunderüden "Taxi" über Detlev Buck, Julian David bis hin zu Anouschka Renzi – die Prominenz der deutschen Theater- und Filmszene war gekommen, um das Genre Musical zu zelebrieren.

Die Atmosphäre war herzlich und familiär. Hier umarmten sich Kolleginnen und Kollegen, hier wurde gelacht, gefeiert und gemeinsam mitgefiebert. Man spürte in jedem Moment: Dies ist mehr als eine Branchenveranstaltung – dies ist ein Treffen von Menschen, die für ihre Kunst brennen.

Durch den Abend führte die charismatische Gisa Flake, und sie tat dies mit einer perfekten Mischung aus Humor, Eleganz und musikalischer Brillanz. Mit ihrer natürlichen Ausstrahlung und ihrem feinen Gespür für den richtigen Ton schaffte sie es, das Publikum vom ersten Moment an mitzunehmen. Zwischen ironischer Distanz und echter Begeisterung balancierend, verlieh sie dem Abend genau jene Note, die das Genre verdient: ernst genommen und doch mit einem Augenzwinkern.

Was diese Gala so besonders machte, waren die zahlreichen Gänsehautmomente. Live-Performances aus den nominierten Produktionen sorgten für unvergessliche Bühnenmomente und machten den Abend zu einem emotionalen Erlebnis. Jede Darbietung wurde mit begeistertem Applaus und vielfach mit Standing Ovations bedacht. Man merkte: Hier wurde nicht nur eine Show abgespult – hier wurde die Liebe zum Musical zelebriert.

Ein besonders bewegender Augenblick war die Verleihung des Ehrenpreises an die große Daniela Ziegler. Die Musical-Legende, bekannt aus Evita, Sunset Boulevard und Cabaret, nahm ihre Auszeichnung sichtlich gerührt entgegen. "Nach all der Ablehnung, den Tränen und dem Schweiß die Castings und Musicalproduktionen mit sich bringen, bedeutet mir dieser Preis alles!", sagte sie mit jener Mischung aus Grandezza und Aufrichtigkeit, die nur jemand hat, der weiß, wovon er spricht. Es war einer dieser Momente, bei denen sich niemand im Publikum die Tränen verkneifen konnte.

Der große Gewinner des Abends war "Die Weiße Rose" vom Festspielhaus Neuschwanstein mit beeindruckenden sieben Auszeichnungen, darunter die Preise für Bestes Musical, Beste Regie und Bestes Buch. Die Produktion von Vera Bolten und Alex Melcher bewies eindrucksvoll, dass Musicals sowohl unterhaltsam als auch inhaltlich bedeutsam sein können – ein Werk über Mut, Moral und Zivilcourage in dunklen Zeiten.

Doch auch die anderen Preisträger sorgten für Begeisterung: "Einstein – A Matter of Time" vom Theater St. Gallen räumte vier Preise ab, darunter beide Hauptdarstellerpreise für David Jakobs und Katia Bischoff. Die künstlerische Vielfalt der nominierten Produktionen – von historischen Stoffen über experimentelle Club-Musicals bis hin zu Familienstücken – zeigte eindrucksvoll, wie lebendig und innovativ die deutschsprachige Musicallandschaft ist.

Was den Deutschen Musical Theater Preis so wertvoll macht: Er ist die einzige Auszeichnung im deutschsprachigen Raum, die von Musicalprofis an Musicalprofis verliehen wird. Diese Peer-to-Peer-Anerkennung verleiht den Auszeichnungen eine besondere Bedeutung und Glaubwürdigkeit.

Der Deutsche Musical Theater Preis 2025 im Tipi am Kanzleramt war weit mehr als eine glamouröse Gala – er war ein Fest der Gemeinschaft, der Leidenschaft und der künstlerischen Exzellenz. Die feierliche und gleichzeitig herzliche Atmosphäre, die grandiosen Performances, die emotionalen Reden und die spürbare Begeisterung aller Anwesenden machten diesen Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Wir gratulieren allen Gewinnerinnen und Gewinnern herzlich und freuen uns schon jetzt auf die nächste Ausgabe dieser wunderbaren Veranstaltung!  Fotos: Deutsche Musical Academy. 


























Fintech Germany Award 2025 in Berlin

Was für ein inspirierender Abend im Herzen der deutschen Hauptstadt! Der Fintech Germany Award 2025 hat einmal mehr bewiesen, warum er zu de...