Montag, 17. November 2025

Motorola Edge 70: Ein Meisterwerk der Eleganz und Leistung



Das Motorola Edge 70, das am 5. November auf den Markt kam, hat sich schnell als herausragendes Smartphone im Oberklasse-Segment etabliert. Es besticht nicht nur durch sein atemberaubend schlankes Design, sondern auch durch eine beeindruckende technische Ausstattung, die es zu einer erstklassigen Wahl für anspruchsvolle Nutzer macht. Mit einer Dicke von unter 6 mm ist das Edge 70 eines der dünnsten Smartphones auf dem Markt. Das extrem schlanke Gehäuse in Kombination mit hochwertigen Materialien wie einem Aluminiumrahmen und einer griffigen Silikon-Rückseite verleiht dem Gerät eine besondere Eleganz und Haptik. Es ist in stilvollen, von Pantone zertifizierten Farben wie "Bronze Green" und "Lily Pad" erhältlich.

Das 6,7-Zoll-OLED-Display ist ein weiteres Highlight. Es bietet eine gestochen scharfe Darstellung, eine flüssige Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und eine beeindruckende Helligkeit, die auch bei direkter Sonneneinstrahlung für eine exzellente Ablesbarkeit sorgt. Eine Besonderheit ist die "Water Touch"-Funktion, die eine problemlose Bedienung des Bildschirms auch mit nassen Händen ermöglicht.

Das Edge 70 ist mit einer leistungsstarken Dual-Kamera ausgestattet, die aus einem 50-MP-Hauptsensor mit optischer Bildstabilisierung und einem 50-MP-Ultraweitwinkelobjektiv besteht. Diese Kombination liefert unter verschiedensten Bedingungen scharfe und lebendige Bilder. Auch die 50-MP-Frontkamera sorgt für detailreiche und ansprechende Selfies.

Im Inneren des Edge 70 arbeitet der Snapdragon 7 Gen 4 Prozessor, der zusammen mit 12 GB RAM für eine flüssige und schnelle Performance im Alltag und bei den meisten Spielen sorgt. Das Gerät ist mit bis zu 512 GB internem Speicher erhältlich, was reichlich Platz für Apps, Fotos und Videos bietet.

Trotz seines schlanken Designs beherbergt das Edge 70 einen ausdauernden 4800-mAh-Akku. Dank der 68-Watt-Schnellladefunktion ist das Smartphone in kürzester Zeit wieder einsatzbereit. Auch kabelloses Laden mit 15 Watt wird unterstützt.

Das Motorola Edge 70 ist eine exzellente Wahl für alle, die ein stilvolles, leistungsstarkes und gleichzeitig robustes Smartphone suchen. Es kombiniert ein außergewöhnlich schlankes Design mit einem brillanten Display, einer vielseitigen Kamera und einer soliden Alltagsleistung. Mit einem Preis von rund 690 bis 800 Euro bietet es ein überzeugendes Gesamtpaket im Oberklasse-Segment.

Die unteren Fotos wurden mit dem Motorola Edge 70 gemacht.



















Sonntag, 16. November 2025

Hip-Hop-Ball in Berlin



Was für eine Nacht! Der erste offizielle Hip-Hop-Ball Berlins hat am 15.11.2025 Geschichte geschrieben und gezeigt, dass urbane Kultur längst im Herzen der Gesellschaft angekommen ist. In Anwesenheit des regierenden Bürgermeisters Kai Wegner wurde im prunkvollen Ballhaus Berlin ein Ereignis zelebriert, das Tradition und Moderne, Straßenkultur und politische Würdigung auf einzigartige Weise miteinander verband.

Der Hip-Hop-Ball 2025 war weit mehr als nur eine glamouröse Party – er war ein Statement. Ein Statement dafür, dass Hip-Hop nicht mehr nur subkulturelle Randerscheinung ist, sondern fester Bestandteil der deutschen und insbesondere Berliner Kulturlandschaft. Die Veranstaltung brachte Künstler, Aktivisten, Politiker und Kulturschaffende zusammen und schuf einen Raum, in dem die Vielfalt und Kreativität der urbanen Szene gefeiert wurde.

Besonders bemerkenswert war die Anwesenheit von Regierendem Bürgermeister Kai Wegner, der in seiner Eröffnungsrede die Bedeutung des Hip-Hop für Berlin hervorhob: "Hip-Hop ist die Stimme einer Generation, die Veränderung fordert und gestaltet. Berlin ist stolz darauf, die Heimat dieser lebendigen Kultur zu sein." Wegners Präsenz wurde von den Anwesenden durchweg positiv aufgenommen. Viele sahen darin ein wichtiges Zeichen der Anerkennung und des Respekts gegenüber einer Kunstform, die lange um gesellschaftliche Akzeptanz kämpfen musste. Der Bürgermeister zeigte sich sichtlich interessiert, führte Gespräche mit Künstlern und Organisatoren und bewies, dass Politik und urbane Kultur keine Gegensätze sein müssen.

Das Programm des Abends war so vielfältig wie die Hip-Hop-Kultur selbst: Spektakuläre Performances: Berliner B-Boys und B-Girls lieferten atemberaubende Breakdance-Battles, die das Publikum immer wieder in Standing Ovations ausbrechen ließen. Die Crew "Berlin Beats" zeigte, warum die Hauptstadt als Hochburg des europäischen Breakdance gilt. Live-Acts der Extraklasse: Lokale und nationale Hip-Hop-Größen performten ihre Hits und sorgten für ausgelassene Stimmung. Besonders bewegend war der Auftritt von Rapper Kelvyn Colt, der mit seinem emotionalen Set über Integration und Zugehörigkeit das Publikum berührte.

Beatbox-Battle: Ein spontanes Battle zwischen mehreren der besten deutschen Beatboxer entwickelte sich zu einem der unvergesslichsten Momente des Abends – pure Virtuosität mit nichts als der eigenen Stimme. DJ-Sets: Am Turntable wechselten sich legendäre Berlin-DJs ab und sorgten dafür, dass die Tanzfläche bis in die frühen Morgenstunden gefüllt blieb.

Der Dresscode "Urban Elegant" führte zu einer faszinierenden Mischung aus High-Fashion-Streetwear, klassischen Anzügen mit Sneakers und kreativen Interpretationen des Themas. Designer-Caps trafen auf Smoking-Jacken, Limited-Edition-Jordans auf maßgeschneiderte Anzüge – eine visuelle Feier der HipHop-Ästhetik.

Auch Kai Wegner zeigte sich stilsicher in einem klassischen dunklen Anzug mit dezentem Urban-Touch und weißen Sneakers – eine Geste, die von vielen als respektvolle Annäherung an die Kultur interpretiert wurde. Neben den künstlerischen Darbietungen bot der Ball auch Raum für wichtige Gespräche. In den Pausen nutzten viele Gäste die Gelegenheit, sich über Fördermöglichkeiten für urbane Kulturprojekte, die Bedeutung von Jugendarbeit und die Zukunft des Hip-Hop in Berlin auszutauschen. Bürgermeister Wegner kündigte in diesem Rahmen an, dass die Stadt Berlin ihre Unterstützung für Hip-Hop-Bildungsprojekte ausbauen wolle – eine Nachricht, die mit großem Applaus aufgenommen wurde.

Was den Abend besonders machte, war die Atmosphäre. Trotz der Formalität eines Balls herrschte die für Hip-Hop typische Verbundenheit – das Gefühl von Community, von gegenseitigem Respekt und dem Feiern gemeinsamer Wurzeln. Junge Talente mischten sich mit etablierten Künstlern, Politiker unterhielten sich mit Graffiti-Künstlern, Mode-Designer mit B-Boys.

Der Hip-Hop-Ball Berlin 2025 wird als Wendepunkt in die Geschichte eingehen. Als der Moment, in dem urbane Kultur nicht mehr nur toleriert, sondern offiziell gefeiert wurde. 

Der erste Hip-Hop-Ball Berlins war ein voller Erfolg – künstlerisch, kulturell und politisch. Er hat gezeigt, dass Berlin seiner Reputation als kreative Weltstadt mehr als gerecht wird und bereit ist, neue Wege zu gehen.

Alle Fotos wurden mit den neuen Smartphones Motorola Edge 60 Pro und Motorola Edge 70 gemacht. Weitere Infos zu allen Motorola-Modellen gibt es auf https://www.motorola.com/de/de/homepage




























































Motorola Edge 70: Ein Meisterwerk der Eleganz und Leistung

Das Motorola Edge 70, das am 5. November auf den Markt kam, hat sich schnell als herausragendes Smartphone im Oberklasse-Segment etabliert. ...