Inmitten des vorweihnachtlichen Trubels der Hauptstadt wurde am 24.11.2025 der traditionsreiche Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz mit einem exklusiven VIP-Opening feierlich eröffnet. Geladen hatte der Schaustellerverband Berlin e.V. in das gemütliche Pop-up Restaurant „Hirschstube“, um gemeinsam mit prominenten Gästen aus Politik und Gesellschaft die besinnliche Jahreszeit einzuläuten. Ein besonderes Highlight des Abends war die Anwesenheit des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Kai Wegner, der es sich nicht nehmen ließ, die Eröffnung persönlich zu begleiten. Ein Abend im Zeichen der Tradition und des Miteinanders In seiner Eröffnungsrede betonte Bürgermeister Wegner die Bedeutung des Weihnachtsmarktes für die Stadt und ihre Bewohner. Er lobte das Engagement des Schaustellerverbands, der es jedes Jahr aufs Neue schaffe, einen Ort der Begegnung und der festlichen Freude zu schaffen. Im Anschluss an die offiziellen Worte folgte ein gemeinsamer Rundgang über den festlich geschmückten Markt, der mit seinen rund 200 Ständen und dem beeindruckenden Lichtermeer auch in diesem Jahr wieder Tausende von Besuchern anziehen wird. Ein bewegender Moment des Abends war das gemeinsame Innehalten am Mahnmal „Der Riss“, das an den Anschlag auf den Weihnachtsmarkt im Jahr 2016 erinnert und ein stilles Zeichen des Gedenkens und der Solidarität setzte.
Das Pop-up Restaurant „Hirschstube“, betrieben von der Schaustellerfamilie Roden, bot den perfekten Rahmen für den gelungenen Abend. In rustikal-elegantem Ambiente wurden die Gäste mit winterlichen Köstlichkeiten verwöhnt. Die „Hirschstube“ hat sich in den vergangenen Jahren zu einem beliebten Treffpunkt für alle entwickelt, die in der Hektik der Vorweihnachtszeit einen Moment der Ruhe und des Genusses suchen. Ein Ausblick auf die kommenden Wochen
Der 42. Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche ist noch bis zum 4. Januar 2026 täglich geöffnet und verspricht auch in diesem Jahr wieder ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie. Mit seiner einzigartigen Atmosphäre, dem vielfältigen Angebot an Handwerkskunst und kulinarischen Spezialitäten sowie dem abwechslungsreichen Programm ist er ein absolutes Muss für alle Berliner und Besucher der Stadt. Ein besonderer Termin zum Vormerken ist der 5. Dezember, an dem der Schaustellerverband Berlin gemeinsam mit der AG City zum traditionellen Glühweinverkauf für den guten Zweck einlädt.
Alle Fotos wurden mit den neuen Smartphones Motorola Edge 60 Pro und Motorola Edge 70 gemacht. Weitere Infos zu allen Motorola-Modellen gibt es auf https://www.motorola.com/de/de/homepage





























































