Dienstag, 25. Februar 2025

Zukunftspreis des Berliner Sports 2025



Am 25.02.2025 wurde der Zukunftspreis des Berliner Sports in Anwesenheit des regierenden Bürgermeisters Kai Wegner feierlich im Roten Rathaus vergeben. Ursprünglich aus dem Innovationspreis entstanden, bietet der Zukunftspreis Vereinen und Verbänden im LSB die Möglichkeit, ihre innovativen und auf besondere Herausforderungen eingehenden Projekte und Engagements vorzustellen. Der LSB vergibt diesen Preis jährlich gemeinsam mit der Berliner Stadtreinigung (BSR) und der Lotto-Stiftung Berlin und deckt dabei Themen wie Umwelt, Integration, Inklusion und Digitalisierung ab.

Insgesamt wurden die 20 besten Ideen und Aktionen im Berliner Vereinssport vom Landessportbund Berlin ausgezeichnet und gemeinsam mit der LOTTO-Stiftung Berlin, der Berliner Stadtreinigung (BSR) und der Volkssolidarität Berlin, die in diesem Jahr erstmals den beliebten Berliner Sportpreis unterstützt, mit 25.000 Euro prämiert.

Kai Wegner, Regierender Bürgermeister von Berlin: „Berlins Sport lebt durch seine Breite, seine Vielfalt und seine Kreativität. Das wird mit der Verleihung des Zukunftspreises heute im Roten Rathaus einmal mehr deutlich. Vereine, die sich in besonderer Weise mit innovativen und inklusiven Projekten für die Förderung des Sports, der Gesundheit, der Integration und der Nachhaltigkeit in Berlin engagieren, werden heute ausgezeichnet. Bei der Vielzahl der Projekte fiel die Wahl nicht leicht. Ich darf den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sehr herzlich für ihr Engagement danken und wünsche dem Berliner Sport auch für die Zukunft allen Erfolg.“ Platz eins ging an die Freie Sportvereinigung Hansa 07. Für das große Engagement für den Mädchen- und Frauenfußball wird die Freie Sportvereinigung Hansa 07 mit dem Zukunftspreis des Berliner Sports ausgezeichnet und gewinnt 7.000 Euro. Der Klub aus Kreuzberg will mit dem Projekt „Mehr Raum für Mädchen* und Frauen*“ den Fußballverein noch stärker zu einem „inklusiven Ort für Mädchen* und Frauen*“ machen, „Chancengleichheit, Empowerment und Diversität im Berliner Fußball“ fördern. Mit elf Mädchen-Teams, offenen „Kick-Angeboten“ und gemischten Teams bietet der Verein ein breites Spielfeld für sportliche Entwicklung und gesellschaftliche Teilhabe. Trainer*innen der Jugendteams werden gezielt gefördert, ein „Support-System mit Elternbetreuer*innen“ wurde etabliert – mit Erfolg: Hansa 07 hat unter anderem 14 neue Trainer*innen im Alter von 14 bis 19 Jahren gewonnen und zur Saison 2024/25 vier neue Mädchen-Teams gegründet. Weitere Infos: www.hansa07.de

Platz zwei: Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband BerlinDer Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Berlin wird beim Zukunftspreis des Berliner Sports für die „Sport-Assistenz-Ausbildung Fußball“ (SpAss) mit Platz zwei geehrt. Die „Sport-Assistenz-Ausbildung Fußball“ ist ein innovatives Ausbildungsformat für Menschen mit sogenannten geistigen Beeinträchtigungen. Die ausgebildeten Sport-Assistenten übernehmen dann konkrete Aufgaben und Verantwortung in Sportvereinen und an Spieltagen der 1. inklusiven Fußball-Liga Berlin. Weitere Infos: www.bsberlin.de

Platz drei: Wasserfreunde Spandau 04 / BASS Berlin. Den dritten Platz teilen sich die Wasserfreunde Spandau 04 und BASS Berlin. BASS Berlin, ein Basketballverein für Mädchen im Berliner Süden, organisiert jedes Jahr ein Basketballfest für die U9 bis U13. 78 Teams aus ganz Deutschland waren beim Bass Berlin Mädchencup 2024 dabei. Wasserfreunde Spandau 04 setzt sich mit seinem Projekt „Integration durch Sport“ für die Förderung und Integration geflüchteter Kinder aus umliegenden Flüchtlingsunterkünften ein. Seit 2023 werden Sport- und Bewegungsangebote für Kinder im Alter von 5 bis 16 Jahren angeboten. Ein besonderes Sportangebot hat der Verein 2024 für die Kinder in der Großunterkunft TXL etabliert. Dort wird mittlerweile an fünf Tagen Sport für Kinder angeboten. Weitere Infos: www.spandau04.de / www.bass.berlin 

Die wunderschönen Fotos wurden mit den Smartphones Motorola Edge 50 Pro und Motorola Edge 40 Neo gemacht. Alle Infos gibt es auf https://www.motorola.de

















Samstag, 22. Februar 2025

73. Ball der Wirtschaft 2025 - Simpley the Best.



Am 22.2.2023 fand der 73. Ball der Wirtschaft statt. Als Location wurde traditionell das wunderschöne Hotel InterContinental Berlin ausgewählt. Der Ball der Wirtschaft wird vom VBKI (Verein Berliner Kaufleute und Industrieller) veranstaltet. Traditionell ist der Ball ein großes gesellschaftliches Ereignis, zu dem ca. 2000 Führungspersönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Medien und Kultur und Soziales kommen. Auf fast 7000 Quadratmetern Ballfläche sorgten rund 100 Köche – darunter zwei Sterneköche – mit erlesenen kulinarischen Kreationen für das leibliche Wohl, 13 Live-Acts lieferten Entertainment auf Spitzenniveau.  

Wenige Stunden vor Öffnung der Wahllokale forderte VBKI-Präsident Markus Voigt in seiner Eröffnungsrede einen wirtschaftlichen Neustart für Deutschland: „Wer im Ergebnis der morgigen Bundestagswahl Verantwortung für die Zukunft unseres Landes übernimmt, muss die wirtschaftliche Erneuerung in den Mittelpunkt seines Handelns rücken.“ „Ohne Wirtschaftswachstum lassen sich weder die Baustellen der Gegenwart abarbeiten noch die enormen Herausforderungen der Zukunft bewältigen.“ 

In seinem anschließenden Grußwort griff der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, den Ball auf und sagte: „Innovationsfreude ist das Lied des Kaufmanns – nicht Jammern und Klagen. Für den Weg aus der Rezession packen Unternehmerinnen und Unternehmer im ganzen Land kräftig mit an; das muss man auch von einer Bundesregierung erwarten dürfen.“ Die versammelten Spitzen aus Wirtschaft und Gesellschaft lud er ein, in Zeiten der Krise nicht nur auf die Politik zu zeigen, sondern sich selbst in die Pflicht zu nehmen und sich gesellschaftlich zu engagieren – gern unter dem Dach des VBKI. 

Die Gäste erlebten einen wunderbaren Abend auf höchstem Niveau. Der 73. Ball der Wirtschaft war für den VBKI und für Berlin ein großer Erfolg. Chapeau!

Die wunderschönen Fotos wurden mit den Smartphones Motorola Edge 50 Pro und Motorola Edge 40 Neo gemacht. Alle Infos gibt es auf https://www.motorola.de














































19. Berliner Rede zur Freiheit mit S. E. Oleksii Makeiev

  Die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit hat am 10. April zur 19. Rede zur Freiheit am Brandenburger Tor eingeladen. Die in diesem ...