Freitag, 30. Mai 2025

NOTAGALLERY - "NOCH NICHT"



Gestern Abend hatten wir das Privileg, Teil eines besonderen Kapitels in Berlins Kunstszene zu sein – der "NOCH NICHT" Farewell Party der NOTAGALLERY am Marlene-Dietrich-Platz. Was als Abschiedsfeier angekündigt wurde, fühlte sich vielmehr wie eine kraftvolle Transformation an, genau wie der Name "NOCH NICHT" (noch nicht vorbei) andeutet.

Die NOTAGALLERY hat sich seit ihrer Gründung 2022 durch Ivan Gette als rebellischer Gegenentwurf zum traditionellen "White Cube"-Galeriekonzept etabliert. Als ich gegen 19 Uhr den Raum betrat, war die Atmosphäre bereits elektrisierend. Der weitläufige Ausstellungsraum am Potsdamer Platz, wo einst Autos ausgestellt wurden, war zu einem pulsierenden Treffpunkt für Kunstliebhaber, Kreative und Neugierige geworden.

An den Wänden hingen noch die Spuren der letzten Ausstellungen, während in der Mitte des Raumes eine Live-Painting-Performance begann. Die Künstler:innen der NOTAGALLERY erschufen vor unseren Augen neue Werke – eine perfekte Metapher für die ständige Erneuerung und den Wandel, den diese Galerie verkörpert.

Was die NOTAGALLERY schon immer ausgezeichnet hat, kam an diesem Abend besonders zur Geltung: die Verbindung verschiedener Kunstformen. Während die Farbe auf den Leinwänden trocknete, begann eine faszinierende Performance-Kunst, die die Grenzen zwischen Bewegung, Klang und visueller Kunst verschwimmen ließ.

Der Übergang zum musikalischen Teil des Abends verlief fließend, mit Live-Musik, die später in ein energetisches DJ-Set überging. Die Kuratorin erklärte mir mit einem Lächeln: "Wir wollten nie nur eine Galerie sein, sondern ein Ort der Begegnung und des Austauschs zwischen allen kreativen Disziplinen." Dieses Konzept wurde gestern Abend perfekt umgesetzt.

Was uns besonders beeindruckte, war das Gemeinschaftsgefühl, das den ganzen Abend durchzog. Künstler:innen, Stammgäste und Neulinge wie ich mischten sich, teilten Gedanken zur Kunst und feierten gemeinsam ein Jahr voller kreativer Experimente. Die Stimmung war nostalgisch, aber keineswegs traurig – vielmehr voller Vorfreude auf das, was als Nächstes kommen würde.

Die Getränke flossen, die Musik spielte, und die Kunst entstand vor unseren Augen – doch die "NOCH NICHT" Party war mehr als nur eine gute Zeit. Sie war ein Beweis dafür, dass die NOTAGALLERY ihre Mission erfüllt hat: die Demokratisierung von Kunst, die Schaffung eines zugänglichen Raums für alle und die Förderung von Zusammenarbeit statt Konkurrenz in der Kunstwelt.

Als wir kurz vor Mitternacht die NOTAGALLERY verließen, war der Raum immer noch voller Leben und Energie. Die "NOCH NICHT" Party war die perfekte Demonstration dessen, was diese unkonventionelle Galerie geschaffen hat: ein lebendiges Ökosystem für Kunst und Kreativität, das über physische Räume hinausgeht.

Alle Pics wurden mit dem Smartphone Motorola Razr 60 Ultra gemacht. Weitere Infos zu den neuen Motorola-Modellen gibt es auf https://www.motorola.com/de/de/homepage 








































Mittwoch, 28. Mai 2025

The Sound of Prada in Berlin





Was für ein außergewöhnlicher Abend! The Sound of Prada hat einmal mehr bewiesen, dass die italienische Luxusmarke nicht nur Mode, sondern auch Kultur auf höchstem Niveau zelebriert. Die Wahl des historischen Kranzler Eck am Kurfürstendamm als Veranstaltungsort war genial – ein perfekter Mix aus Berliner Geschichte und zeitgenössischer Eleganz.

Das Line-up war spektakulär: Janelle Monáe als DJ Johnny Jane** war der absolute Höhepunkt des Abends! Ihre DJ-Performance war eine künstlerische Reise durch verschiedene Genres, die das Publikum völlig verzauberte. Die Vielseitigkeit und Kreativität, die sie auch über ihr Label Wondaland Arts Society fördert, war spürbar in jedem Beat. Christian AB eröffnete den Abend mit grenzüberschreitender Elektronik, die perfekt die experimentelle DNA Berlins widerspiegelte. Seine Sets sind immer ein Erlebnis, und an diesem Abend hat er die Messlatte noch höher gelegt. Channel Tres rundete den Abend mit seiner einzigartigen Mischung aus Techno, House und West Coast Rap ab – eine Kombination, die nur er so meisterhaft beherrscht. Der perfekte Abschluss für eine Nacht voller musikalischer Innovation. Kuratierung auf höchstem Niveau: Prada versteht es wie keine andere Marke, Musik, Mode und Kultur zu einer kohärenten Erfahrung zu verbinden. Das historische Kranzler Eck bot die ideale Atmosphäre zwischen Tradition und Moderne. The Sound of Prada ist mehr als nur ein Event – es ist eine kulturelle Erfahrung, die zeigt, wie Vision und Exzellenz aussehen können. Berlin war der perfekte Gastgeber für diese globale Exploration von Musik und Kultur. Ein Abend, der noch lange in Erinnerung bleiben wird!

Pics & Clip wurden mit dem Smartphone Motorola Razr 60 Ultra gemacht. Weitere Infos zu den neuen Motorola-Modellen gibt es auf https://www.motorola.com/de/de/homepage 














Nationalfeiertag Aserbaidschans - dem Tag der Republik



Die Feier zum Nationalfeiertag Aserbaidschans - dem Tag der Republik - war eine beeindruckende Hommage an die Geschichte und Kultur dieses faszinierenden Landes. Die Veranstaltung war perfekt organisiert und bot den etwa 150 geladenen Gästen eine wunderbare Mischung aus kulturellem Programm und diplomatischem Austausch. 

Das Kulturzentrum der Aserbaidschanischen Botschaft erwies sich als würdiger Rahmen für diese bedeutsame Feier. Besonders beeindruckend war die Rede des außerordentlichen und bevollmächtigten aserbaidschanischen Botschafters, der mit großer Eloquenz und Leidenschaft über die historische Bedeutung des 28. Mai 1918 sprach - dem Tag, an dem die Demokratische Republik Aserbaidschan als erste demokratische und parlamentarische Republik in der muslimischen Welt gegründet wurde. Seine Ausführungen über das progressive Frauenwahlrecht, das bereits damals eingeführt wurde, verdeutlichten die fortschrittliche Vision der aserbaidschanischen Gesellschaft. Das anschließende Konzert war zweifelsohne der künstlerische Höhepunkt des Abends. Die perfekte Symbiose aus aserbaidschanischen Kompositionen und deutschen Klassikern zeigte eindrucksvoll die kulturellen Brücken zwischen beiden Ländern. Die professionellen Musiker entführten das Publikum auf eine melodische Reise durch die reiche Musiklandschaft Aserbaidschans, während die Interpretation deutscher Klassiker die tiefe Verbundenheit zur deutschen Kultur zum Ausdruck brachte.

Der Empfang nach dem Konzert bot eine exquisite Auswahl an traditionellen aserbaidschanischen Köstlichkeiten. Von den berühmten Dolma bis hin zu den süßen Baklava - jeder Gang war eine Entdeckungsreise für die Sinne. Die Gastfreundschaft der Veranstalter spiegelte die herzliche Kultur Aserbaidschans perfekt wider. Die Veranstaltung brachte eine beeindruckende Vielfalt an Teilnehmern zusammen: Bundestagsabgeordnete, Wissenschaftler, in Berlin akkreditierte Diplomaten und Vertreter der aserbaidschanischen Diaspora in Deutschland. Diese Mischung sorgte für lebhafte Diskussionen über Investitionsmöglichkeiten, touristisches Potenzial und kulturelle Kooperationen zwischen Deutschland und Aserbaidschan. 

Die Feier zum Nationalfeiertag Aserbaidschans 2025 in Berlin war ein perfektes Beispiel dafür, wie Diplomatie, Kultur und Gastfreundschaft harmonisch miteinander verbunden werden können. Die Veranstaltung hat nicht nur das Bewusstsein für die reiche Geschichte und Kultur Aserbaidschans gestärkt, sondern auch die freundschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und Aserbaidschan auf wunderbare Weise zelebriert.

Ein herzlicher Dank an alle Organisatoren für diesen unvergesslichen Abend, der sicherlich allen Teilnehmern noch lange in positiver Erinnerung bleiben wird.

Alle Pics wurden mit dem Smartphone Motorola Razr 60 Ultra gemacht. Weitere Infos zu den neuen Motorola-Modellen gibt es auf https://www.motorola.com/de/de/homepage





















Deutsches Traber Derby 2025 - Zweiter Tag

Das Deutsche Traber Derby 2025 in Berlin war ein absolutes Highlight! Der zweite Tag des Derby Meetings bot alles, was man sich von einem er...