50 Jahre Filmförderung: Die Filmförderungsanstalt (FFA) feiert heute im Rahmen einer großen Festveranstaltung ihr 50jähriges Bestehen. Am 6. März 1968 war der Verwaltungsrat in Berlin zu seiner konstituierenden Sitzung zusammengekommen, nachdem der Bundestag das erste Filmförderungsgesetz am 1. Dezember 1967 verabschiedet hatte. FFA-Präsident und Kulturstaatsminister a. D. Bernd Neumann begrüßt am Abend rund 500 Gäste aus der Filmwirtschaft und anderen Bereichen im Pierre Boulez Saal in Berlin. In seiner Begrüßungsrede weist er darauf hin, „dass die FFA in den zurückliegenden fünf Jahrzehnten ganz entscheidend zum wirtschaftlichen Erfolg und dem kulturellen Ansehen des deutschen Films im In- und Ausland beigetragen hat – und zu einem wichtigen und zuverlässigen Partner der deutschen Filmwirtschaft geworden ist.“ ( Quelle: Pressetext FFA).
Samstag, 10. März 2018
50 Jahre FFA Gala in Berlin
50 Jahre Filmförderung: Die Filmförderungsanstalt (FFA) feiert heute im Rahmen einer großen Festveranstaltung ihr 50jähriges Bestehen. Am 6. März 1968 war der Verwaltungsrat in Berlin zu seiner konstituierenden Sitzung zusammengekommen, nachdem der Bundestag das erste Filmförderungsgesetz am 1. Dezember 1967 verabschiedet hatte. FFA-Präsident und Kulturstaatsminister a. D. Bernd Neumann begrüßt am Abend rund 500 Gäste aus der Filmwirtschaft und anderen Bereichen im Pierre Boulez Saal in Berlin. In seiner Begrüßungsrede weist er darauf hin, „dass die FFA in den zurückliegenden fünf Jahrzehnten ganz entscheidend zum wirtschaftlichen Erfolg und dem kulturellen Ansehen des deutschen Films im In- und Ausland beigetragen hat – und zu einem wichtigen und zuverlässigen Partner der deutschen Filmwirtschaft geworden ist.“ ( Quelle: Pressetext FFA).
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
19. Berliner Rede zur Freiheit mit S. E. Oleksii Makeiev
Die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit hat am 10. April zur 19. Rede zur Freiheit am Brandenburger Tor eingeladen. Die in diesem ...

-
Die ersten zwei Tage des Traber-Derbys 2024 fanden am 3. und 4. August traditionell auf der Trabrennbahn Mariendorf in Berlin statt. Das Ren...
-
Am Sonntag, dem 18.08.2024 wurde erneut der rote Teppich auf der Trabrennbahn Mariendorf für die Derby-Traber und für Besucher des Traber-Me...
-
Das traditionelle NRW-Sommerfest wurde am 4.06.2024 mit viel Politprominenz im Garten der Landesvertretung zelebriert. Der sympathische Mini...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen