Das Greentech Festival 2025, das vom 20. bis 22. Mai in der Messe Berlin stattfand, hat sich erneut als führende internationale Plattform für nachhaltige Innovationen etabliert. Mit über 300 Ausstellern und mehr als 15.000 Besuchern hat das Event neue Maßstäbe gesetzt und eindrucksvoll demonstriert, wie Nachhaltigkeit wirtschaftlichen Erfolg fördern kann. Die diesjährige Konferenz beeindruckte mit hochkarätigen Rednern wie Prof. Dr. Johan Rockström vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, Kai Wegner, Regierender Bürgermeister von Berlin, und Prof. Dr. Maja Göpel. In mehr als 50 interaktiven Sessions wurden zukunftsweisende Lösungen für die drängendsten Nachhaltigkeitsfragen unserer Zeit diskutiert. Besonders hervorzustechend waren die drei Hauptkategorien: "Mobilität & Transport", "Energie & Infrastruktur" sowie "Industrie & Materialien". Die Gewinner der renommierten Green Awards – 1KOMMA5, DeepDrive und Dunia Innovations – repräsentieren eindrucksvoll die innovative Kraft der Branche. 1KOMMA5 hat mit seinen integrierten Energielösungen bereits beachtliche 14 Millionen Tonnen CO₂ eingespart. Das Green Investors Crunch brachte Start-ups mit potenziellen Investoren zusammen und schuf damit eine einzigartige Plattform für nachhaltige Geschäftsmodelle. Mit über 80 teilnehmenden Start-ups wurden mehr als 40 Millionen Euro an Investitionen gesichert. Das Festival zeigte einmal mehr, dass Berlin als Innovationsstandort eine zentrale Rolle in der globalen Green-Tech-Bewegung spielt und bewies, dass Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg keine Gegensätze sein müssen, sondern vielmehr die Grundlage für eine zukunftsfähige Wirtschaft bilden.
Alle Fotos wurden mit dem Smartphone Motorola Razr 60 Ultra gemacht. Weitere Infos zu den neuen Motorola-Modellen gibt es auf https://www.motorola.com/de/de/homepage
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen