Der 47. Christopher Street Day in Berlin am 26. Juli 2025 war wieder einmal ein absolutes Highlight und hat alle Erwartungen übertroffen! Mit dem kraftvollen Motto "Never silent again! - Nie wieder stumm!" hat diese Veranstaltung gezeigt, warum Berlin als eine der LGBTQIA+-freundlichsten Städte der Welt gilt. Die Demonstration startete pünktlich um 12:00 Uhr in der Nähe der Leipziger Straße und Spittelmarkt und verwandelte die Berliner Innenstadt in ein faszinierendes Kaleidoskop aus Regenbogenfahnen, kreativen Kostümen und ausgelassener Freude. Besonders beeindruckend war der historisch bedeutsame Moment am Nollendorfplatz, einem wichtigen Meilenstein der queeren Geschichte Berlins.
Was den CSD Berlin wirklich auszeichnet, ist die gelungene Verbindung von fröhlicher Feierkultur und wichtigen politischen Botschaften. Die intersektionalen Ansätze und die Aufmerksamkeit für aktuelle Themen wie Transgender-Rechte und gesellschaftliche Inklusion machen diese Veranstaltung zu einem wahren Statement für Gleichberechtigung und Menschenrechte.
Das Pride Village als offizieller Abschluss des CSD-Festivals war der krönende Höhepunkt des Tages. Top-Musiker*innen setzten mit ihren Performances ein kraftvolles Zeichen der Solidarität mit der LGBTQIA+-Community und sorgten für eine Atmosphäre, die noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Mit rund einer halben Million Teilnehmer*innen hat der CSD Berlin 2025 einmal mehr bewiesen, warum er zu den bedeutendsten Pride-Veranstaltungen Europas zählt. Diese Veranstaltung ist nicht nur ein Fest der Vielfalt, sondern auch ein wichtiges gesellschaftliches Statement, das weit über Berlin hinausstrahlt.
Die Pics wurden mit dem Smartphone Motorola Edge 50 Pro gemacht. Weitere Infos zu den neuen Motorola-Modellen gibt es auf https://www.motorola.com/de/de/homepage
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen