Die DGB-Konferenz zum Thema "Gewalt gegen Beschäftigte im öffentlichen und privatisierten Sektor" hat heute am EUREF-Campus in Berlin eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig und zugleich möglich es ist, dieses gesellschaftlich relevante Thema aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten.
Besonders hervorzuheben ist die Aktualität und Brisanz des Themas. Die seit 2020 laufende Initiative "Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch" des DGB zeigt bereits Wirkung und wurde durch diese Konferenz um wichtige praktische Impulse erweitert. Es ist bemerkenswert, wie konsequent der DGB dieses wichtige gesellschaftliche Thema vorantreibt und dabei konkrete Verbesserungen für die Beschäftigten im Blick behält. Dr. Gregor Gysi's Keynote setzte bereits zu Beginn wichtige politische Akzente und unterstrich die gesamtgesellschaftliche Bedeutung des Themas. Die fünf parallel laufenden Foren deckten das Themenspektrum perfekt ab. Der "Markt der Möglichkeiten" bot eine ideale Plattform für den direkten Austausch zwischen den verschiedenen Akteuren. Die Praxiseinblicke auf der Ausstellerfläche ermöglichten es, theoretisches Wissen mit konkreten Erfahrungen zu verknüpfen.
Das TownTalk-Format "Sicher im Job – Strategien für morgen" brachte führende Gewerkschaftsvertreter zusammen. Der Abschluss mit dem Panel "Empathie statt Ego – Braucht unsere Gesellschaft ein Update?" war ein Höhepunkt der Veranstaltung.
Die Kombination aus: Besonders positiv hervorzuheben ist die explizite Einladung an alle Teilnehmer*innen, eigene Erfahrungen einzubringen und mitzudiskutieren. Diese partizipative Herangehensweise machte die Konferenz zu einem echten Dialog- und Lernformat, anstatt zu einer reinen Informationsveranstaltung. Diese Konferenz setzte wichtige Impulse für einen konstruktiven Umgang mit Gewalt am Arbeitsplatz. Die gelungene Mischung aus wissenschaftlicher Fundierung, praktischen Lösungsansätzen und gesellschaftlichem Dialog macht sie zu einer wertvollen Plattform für alle Beteiligten. Der DGB hat mit dieser Veranstaltung eindrucksvoll bewiesen, dass Gewerkschaftsarbeit weit über klassische Tarifpolitik hinausgeht und gesellschaftliche Verantwortung übernimmt.
Alle Fotos wurden mit den neuen Smartphones Motorola Edge 60 Pro und Motorola 60 gemacht. Weitere Infos zu allen Motorola-Modellen gibt es auf https://www.motorola.com/de/de/homepage
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen