Der 4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften im Estrel Berlin war ein absolutes Highlight. Vom 30. Oktober bis 1. November bot dieser Kongress genau das, was moderne Zahnmedizin ausmacht: interdisziplinären Austausch, praxisnahe Therapiekonzepte und inspirierende Begegnungen.
Das Estrel Congress Center erwies sich als ideale Wahl für eine Veranstaltung dieser Größenordnung. Die modernen Räumlichkeiten, die hervorragende technische Ausstattung und die kurzen Wege zwischen den verschiedenen Programmpunkten machten es einfach, das vielfältige Angebot optimal zu nutzen. Die Organisation verlief reibungslos – von der Anmeldung über die Kongress-App bis hin zur Beschilderung war alles durchdacht und professionell umgesetzt.
Besonders beeindruckend waren die interdisziplinären Falldiskussionen im Plenum. Sechs spannende Patientenfälle wurden aus unterschiedlichen fachlichen Perspektiven beleuchtet und gemeinsam gelöst. Es war faszinierend zu erleben, wie verschiedene Fachgesellschaften zusammenarbeiten und wie wertvoll der Blick über den Tellerrand der eigenen Spezialisierung ist. Diese kontroversen, aber stets respektvollen Diskussionen haben gezeigt, wie komplex moderne Zahnmedizin ist und wie wichtig interdisziplinäres Denken für optimale Patientenversorgung ist.
Mit über 30 beteiligten Fachgesellschaften und Arbeitskreisen unter dem Dach der DGZMK war das Programmangebot schier überwältigend. Die Wissenschaftsarena, die verschiedenen Symposien und die Postervorträge boten für jeden Interessenschwerpunkt spannende Inhalte. Besonders wertvoll war die praxisnahen Vorträge, die sich direkt im Praxisalltag umsetzen lassen.
Mit 24 Fortbildungspunkten für alle drei Kongresstage war dieser Kongress auch aus Sicht der Fortbildungsverpflichtung äußerst lohnend. Die Qualität der Referenten war durchweg hervorragend – echte Experten ihres Fachs, die komplexe Inhalte verständlich und motivierend vermitteln konnten.
Die Industrieausstellung bot nicht nur Einblicke in innovative Produkte und Technologien, sondern auch hervorragende Möglichkeiten zum Networking. Der persönliche Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus ganz Deutschland, mit Referenten und Industrievertretern war ungemein bereichernd und inspirierend. Besonders der Young-Dentist-Day zeigte, wie sehr der Nachwuchs gefördert wird.
Der 4. Gemeinschaftskongress hat alle meine Erwartungen übertroffen. Die Kombination aus wissenschaftlicher Exzellenz, praktischer Relevanz und perfekter Organisation macht diesen Kongress zu einem Muss für jeden, der in der Zahnmedizin tätig ist. Das Motto "Therapiekonzepte – praxisnah, kontrovers, interdisziplinär" wurde voll und ganz erfüllt.
Alle Fotos wurden mit den neuen Smartphones Motorola Edge 60 Pro und Motorola 60 gemacht. Weitere Infos zu allen Motorola-Modellen gibt es auf https://www.motorola.com/de/de/homepage

.jpeg)
.jpeg)

.jpeg)
.jpeg)
.jpeg)


~2.jpg)

.jpeg)

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen