Samstag, 11. Oktober 2025

Der Virchow-Preis 2025 im Roten Rathaus Berlin



Die Verleihung des Virchow-Preises 2025 im ehrwürdigen Roten Rathaus Berlin war ein bewegender Höhepunkt im Kalender der internationalen Gesundheitsforschung. In einer Atmosphäre von wissenschaftlicher Exzellenz und humanitärer Verpflichtung wurden Prof. Dr. Quarraisha Abdool Karim aus Südafrika und Prof. Dr. Zulfiqar A. Bhutta aus Pakistan für ihre außergewöhnlichen Leistungen geehrt.

Die beiden Laureaten haben durch ihre bahnbrechende, evidenzbasierte Forschung maßgeblich zur Verbesserung der gesundheitlichen Chancengleichheit von Müttern, Neugeborenen und Kindern beigetragen. Ihre gemeinschaftsorientierte Herangehensweise zeigt eindrucksvoll, wie wissenschaftliche Exzellenz mit sozialer Verantwortung verbunden werden kann. Die Auszeichnung mit dem hochdotierten 500.000-Euro-Preis unterstreicht die internationale Bedeutung ihrer Lebensleistungen.

Die Veranstaltung brachte knapp 300 hochrangige Vertreter aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Politik zusammen. Die Grußworte von Berlins Regierendem Bürgermeister Kai Wegner, Bundesgesundheitsministerin Nina Warken, WHO-Generaldirektor Dr. Tedros Adhanom Ghebreyesus und dem Präsidenten der Helmholtz-Gemeinschaft Prof. Dr. Otmar Wiestler verdeutlichten die gesellschaftliche Tragweite der ausgezeichneten Forschungsarbeit.

Besonders beeindruckend war die gemeinsame Laudatio von Dr. Sania Nishtar, CEO der globalen Impfallianz GAVI, und Winnie Byanyima, Exekutivdirektorin von UNAIDS. Ihre Worte verliehen der Ehrung eine persönliche Note und hoben die praktische Relevanz der Forschungsarbeit der Preisträger hervor. Das Blechbläserquintett der Berliner Philharmoniker sorgte für den angemessenen festlichen Rahmen dieser bedeutsamen Zeremonie.

Die Virchow Foundation, 2021 am 200. Geburtstag Rudolf Virchows gemeinsam mit führenden deutschen Wissenschaftsakademien gegründet, setzt mit dieser Auszeichnung ein wichtiges Zeichen. Sie würdigt nicht nur wissenschaftliche Leistungen, sondern auch das gesellschaftliche Engagement für gesundheitliche Gerechtigkeit – ganz im Sinne ihres Namensgebers.

Der Virchow-Preis 2025 war mehr als nur eine Auszeichnung – er war ein inspirierendes Bekenntnis zu einer Wissenschaft, die über Ländergrenzen hinweg Menschen hilft und Hoffnung schafft. Die Preisträger Abdool Karim und Bhutta stehen exemplarisch für eine Generation von Forschern, die globale Herausforderungen mit Mut, Kompetenz und unermüdlichem Einsatz angehen. Eine verdiente Ehrung für zwei außergewöhnliche Wissenschaftler und ein würdiger Rahmen für diese bedeutsame Veranstaltung.

Alle Fotos wurden mit den neuen Smartphones Motorola Edge 60 Pro und Motorola 60 gemacht. Weitere Infos zu allen Motorola-Modellen gibt es auf https://www.motorola.com/de/de/homepage






































Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Art-Event at NOTAGALLERY in Berlin

  Das NOTAGALLERY Showcase mit RAUFASER und format: war ein absolutes Highlight. Die Kombination aus Mode und Schmuck in der intimen Galerie...