Donnerstag, 13. November 2025

Zeritfikate Awards 2025 in Berlin



Die BNP Paribas hat es erneut geschafft: Sie wird bei den 24. ZertifikateAwards als „Bester Emittent“ ausgezeichnet. Bereits in den beiden Vorjahren war sie auf die meisten Punkte in der Jury-Gesamtwertung gekommen, die sich aus elf Einzelwertungen zusammensetzt. Besonders stark präsentierte sich die BNP bei strukturierten Wertpapieren mit Anlagecharakter, was ihr – ebenfalls zum dritten Mal in Folge – den Titel „Bester Emittent: Geldanlage“ einbringt. Das Pendant für das Tradingsegment kann HSBC für sich entscheiden. Sie wird als „Bester Emittent: Trading“ ausgezeichnet und erhält zudem den Award für die dritte Top-Kategorie „Bester Emittent: Anlegerservice“. Diese Auszeichnung erreicht sie zum 16. Mal in Folge.

Darüber hinaus hat es HSBC auch in der Jury-Gesamtwertung auf das Podium geschafft. Dort erreicht die Emittentin Bronze. Platz zwei der Gesamtwertung geht an die Société Générale, die in fünf Jury-Wertungen unter die Top-3-Anbieter gewählt wurde. Die Jury-Awards für das beste Zertifikate-Portal und die beste Finanz-App erhalten onvista beziehungsweise Stock3.

Im Vorfeld der Award-Gala hatten außerdem rund 14.100 Teilnehmer bei einer öffentlichen Online-Umfrage über die Gewinner der Publikums-Awards abgestimmt. Dabei wurde J.P. Morgan zum „Zertifikatehaus des Jahres“ gewählt und kommt auch bei der Abstimmung für das „Tradinghaus des Jahres“ auf die meisten Stimmen. Bei der Wahl zum „Zertifikat des Jahres“ konnte eine Anlagelösung der Citigroup am meisten überzeugen: Mit dem Sieger-Zertifikat können Anleger mit Absturzpuffer auf die am Markt stark beachtete Aktie von Siemens Energy setzen (Aktienanleihe Protect). Platz zwei geht an Morgan Stanley für ein Partizipationszertifikat, das die Teilhabe am Trendthema „Rüstung und Verteidigung“ ermöglicht (European Defence Basket-Tracker). Ergänzt werden die Top-3 durch ein „Bonus-Zertifikat Pro“ auf eine ESG-Variante des beliebten MSCI World Index. Hierbei kombiniert die DekaBank die Vorzüge von Bonuszertifikaten (Bonus, Puffer, Partizipation) mit einem Plus an Sicherheit, da die haltgebende Barriere nur am Ende der Laufzeit eingehalten werden muss.

Mit einer Historie, die bis ins Jahr 2002 zurückreicht, gelten die ZertifikateAwards als traditionsreichste und renommierteste Auszeichnung für die besten Anbieter und Produkte im deutschen Markt für strukturierte Wertpapiere. Verliehen werden sie von der Fachpublikation „Der Zertifikateberater“ mit Unterstützung des Hauptsponsors gettex sowie der Medienpartner n-tv, Finanzen.net, onvista und Stock3.

Insgesamt wurden bei der diesjährigen Award-Gala am 13. November in Berlin Auszeichnungen in acht produktbezogenen Kategorien verliehen. Hier bestimmte eine Jury aus 43 Experten die Gewinner, die darüber hinaus auch die Leistungen im Primär- und Sekundärmarkt sowie beim Anlegerservice bewertete. Hinzu kommen Jury-Awards für das beste Zertifikate-Portal, die beste Finanz-App sowie in diesem Jahr ein Sonder- und ein Ehren-Award. Fünf Awards wurden auf Basis der öffentlichen Online-Umfrage im Vorfeld der Award-Gala bestimmt. (Quelle: Zeritfikate Awards) 


 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

28. Zeughausmesse in Berlin

  Auf der Zeughausmesse 2025 wurden am 13. November drei Preise vergeben. Alle Preise sollen Ansporn zur Erweiterung und Weiterentwicklung d...